top of page

Microneedling mit Radiofrequenz

Das RF-Microneedling kombiniert die physikalischen Eigenschaften von Radiowellen mit einem tiefen medizinischen Needling, was mehrere Vorteile mit sich bringt.

image-asset-1.png

 

Microneedling mit Radiofrequenz

Bei der Radiofrequenztherapie handelt es sich um eine Kombination zweier Verfahren: Zum einen werden die Vorteile des Microneedlings genutzt, bei dem die Haut mit zahlreichen kleinen Nadeln perforiert wird. Zum anderen wird der thermische Effekt der Radiofrequenz eingesetzt, bei dem tieferliegende Hautschichten mithilfe hoher Temperaturen behandelt werden.

​

Wie funktioniert das fraktionierte Radiofrequenz-Needling?

Ähnlich wie beim klassischen medizinischen Needling werden sehr feine Nadeln verwendet, die am Kopf eines elektrisch betriebenen Dermapens befestigt sind. Der Arzt führt dieses Gerät über die zu behandelnde Hautfläche, wobei die Nadeln mehrmals pro Sekunde bis zu 4 mm tief in die Haut eindringen.

Bei jedem Einstich geben die Nadeln eine bestimmte Menge an Radiofrequenzenergie in Form von Wärme ab, was zu einer gezielten Hitzeeinwirkung führt. Nach jedem Wärmeimpuls ziehen sich die Nadeln automatisch zurück.

Welche Vorteile bietet die Methode?

Das RF-Microneedling kombiniert die physikalischen Eigenschaften von Radiowellen mit einem tiefen medizinischen Needling, was mehrere Vorteile mit sich bringt:

– Anregung der Kollagenproduktion: Durch die gezielten Mikroverletzungen wird die Produktion von körpereigenem Kollagen und Elastin stimuliert. Diese sogenannte „Kollagenneogenese“ führt zu einem erneuerten Hautbild, einer Reduktion von Falten und einem insgesamt gestrafften Gewebe.

– Sofortige Hautstraffung: Die vorhandenen Kollagenfasern ziehen sich durch den intensiven Wärmeimpuls abrupt zusammen—ausgelöst durch den sogenannten „Shrinking-Prozess“. Dies resultiert in einer unmittelbaren Festigung und Glättung der Haut.

– Minimaler Schmerz: Da die feinen Nadeln nur wenige Millisekunden in die Haut eindringen und die Epidermis dabei „kalt passieren“, empfindet der Patient kaum Unbehagen. Die Wärmeabgabe erfolgt in tieferen Hautschichten und wird vom Patienten kaum wahrgenommen.

Anwendungsbereiche:

– Natürliches Lifting: Die Methode wird vor allem zur Faltenbehandlung und Hautverjüngung eingesetzt, um dauerhaft Hauterneuerung und -Verbesserung bei Falten, Volumenverlust und schlaffen Hautpartien zu erreichen.

– Porenverfeinerung: An Gesicht, Hals und Dekolleté dient das RF-Microneedling der Hautglättung und Porenverkleinerung. Oft reichen wenige Sitzungen aus.

– Akne und Aknenarben: Der thermische Effekt kurbelt die Selbstheilungskräfte der Haut an, was sowohl bei aktiver Akne als auch bei der Behandlung von Aknenarben effektiv ist.

– Cellulite: Für die großflächige Behandlung von Cellulite eignet sich die Methode ideal, da sie gleichmäßig auf Oberarme, Bauch, Po, Oberschenkel und Knie angewendet werden kann.

– Übermäßiges Schwitzen: In der Dermatologie wird die Therapie zur Zerstörung von Schweißdrüsen bei Hyperhidrose eingesetzt.

– Narben und Dehnungsstreifen: Eine wirksame Glättung von Narben und Striae (Schwangerschafts- oder Dehnungsstreifen) kann erzielt werden, wobei zusätzlich ein straffender Effekt ausgelöst wird.

Wer führt die Behandlung durch?

Ursprünglich stammt die Therapie aus der Dermatologie und wird dort weiterhin praktiziert. Mittlerweile bieten auch einige Kosmetikstudios diese Behandlung an. Eine umfassende Beratung im Vorfeld ist wichtig. Es kann sinnvoll sein, die Hauterneuerung mit anderen Methoden wie fraktionierter Lasertherapie, Ultraschall, klassischer Mesotherapie, Mikrodermabrasion oder Kryolipolyse zu kombinieren.

Worauf sollte man achten?

Obwohl die Wirksamkeit der Methode gut belegt ist, gibt es bestimmte Fälle, in denen Vorsicht geboten ist:

– Besenreiser: Dürfen nur von einem Facharzt mittels Radiofrequenz therapiert werden.

– Couperose: Sollte in Absprache mit einem Dermatologen behandelt werden.

– Herzschrittmacher: Patienten sollten vorab ihren Kardiologen konsultieren.

Nebenwirkungen sind selten. Leichte Rötungen der Haut können unmittelbar nach der Behandlung auftreten, klingen jedoch schnell wieder ab.

Hinweis zur Terminologie:

Es kann zu Verwirrung kommen, da für dasselbe Verfahren verschiedene Bezeichnungen verwendet werden. Je nach Gerätehersteller nennt man das System „Fraktionierte Radiofrequenztherapie“, „RF Secret“ oder „Bipolare Radiofrequenz“.

​

Kontaktieren Sie uns

Adresse

Hammerstrasse 33

4058 Basel

Kontakt

Mobil: +41 78 246 54 81

  • Facebook
  • Instagram

Öffnungszeiten

Mo - Fr

9:00  – 19:00 

Samstag

10:00 – 17:00 

Sonntag

Geschlossen

bottom of page